KARL-MAY-FILME
Buchvorlagen
Buch und Film - (Roman und Drehbuch)
Die Buchvorlagen zu den verschiedenen Karl-May-Filmen finden Sie jetzt immer am Schluss der Filme nach der Inhaltsangabe oder hier. Diese Beiträge wurden komplett vom vorherigen Autor (bk) übernommen und geben nicht unbedingt die Meinung der heutigen Redaktion (sk) wieder.
Nun - Diese Vergleiche zwischen der Buchvorlage und dem Film sind zwar interessant zu lesen, aber werden den Karl-May-Filmen nicht gerecht. Das gilt übrigens für die meisten Kinofilme, die nach Romanen bekannter Schriftsteller basieren. Die Wirklichkeit zwischen Buch und Film ist häufig gravierend. Ein Roman besteht aus der Haupthandlung, vielen Nebenhandlungen und etlichen Romanfiguren. Dazu kommen noch Stimmungen und Details, die die Phantasie des Lesers noch zusätzlich anregt und bereichert. Kinofilme laufen in der Regel 90 bis 100 Minuten. Ein Drehbuch-Autor kann daher nicht alles berücksichtigen, was die Romanvorlage hergibt. Sonst müsste man daraus eine Serie machen, aber keinen Kinofilm. Aber selbst dann, wäre nicht alles filmtechnisch umsetzbar und fürs Publikum wirksam und interessant genug.
Bei den Karl-May-Filmen ist und war es natürlich nicht anders. Bis zum Film "Der Schatz im Silbersee" (1962) meinte man sogar, dass Karl-May-Bücher, filmtechnisch nicht realisierbar seien. Aber später wurden daraus:
"Karl-May-Filme - Die größten Abenteuerfilme deutscher Filmgeschichte!"
... und wir reden natürlich nur von den 17 Karl-May-Filmen (1962-1968). Die Filmübersicht der Kinofilme präsentiert unter Information einmal den Zusatz zum Filmtitel, wie zum Beispiel: (... nach einer Erzählung von Karl May), oder nur: (... nach dem Roman von Karl May). Der Karl-May-Film "Old Shatterhand" (...von Karl May), der fast weltweit erfolgreich vermarktet wurde, entstand praktisch nur aus Roman-Motiven Karl Mays. Drehbuch und Filmstory beinhalten nur Figuren aus diversen Karl-May-Büchern mit Old Shatterhand. Eine geniale Idee, auch wenn viele Karl-May-Buchleser hier anderer Meinung sind. Vergessen Sie bitte beim Stöbern durch die Buchvorlagen nicht: "Buch ist Buch und Kinofilm ist Kinofilm."
(sk)
Titel | Jahr | Information (Original Filmvorspann, Titelvorspann) |
Der Schatz im Silbersee | 1962 | ... nach einer Erzählung von Karl May |
Winnetou 1. Teil | 1963 | ... nach einer Erzählung von Karl May |
Old Shatterhand | 1964 | ... von Karl May |
Der Schut | 1964 | ... nach dem Roman von Karl May |
Winnetou 2. Teil | 1964 | ... nach einer Erzählung von Karl May |
Unter Geiern | 1964 | ... nach einer Erzählung von Karl May |
Der Schatz der Azteken | 1965 | ... nach dem Roman "Schloss Rodriganda" von Karl May Bd. 51 |
Die Pyramide des Sonnengottes | 1965 | ... nach dem Roman "Die Pyramide des Sonnengottes" von Karl May Bd. 52 |
Der Ölprinz | 1965 | ... nach einer Erzählung von Karl May |
Durchs wilde Kurdistan | 1965 | ... Karl May "Durchs wilde Kurdistan" Bd. 2 |
Im Reiche des silbernen Löwen | 1965 | ... Karl May "Im Reiche des silbernen Löwen" Bd. 3 |
Winnetou 3. Teil | 1965 | ... nach einer Erzählung von Karl May |
Old Surehand 1. Teil | 1965 | ... nach einer Erzählung von Karl May |
Das Vermächtnis des Inka | 1966 | ... nach dem Roman von Karl May |
Winnetou und das Halbblut Apanatschi | 1966 | ... nach einer Erzählung von Karl May |
Winnetou und sein Freund Old Firehand | 1966 | ... nach Motiven von Karl May |
Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten | 1968 | ... nach Karl May |
Durch die Wüste | 1935 | ... nach dem gleichnamigen Roman von Karl May |
Die Sklavenkarawane | 1958 | ... nach den Romanen "Sklavenkarawane" und "Durch die Wüste" von Karl May |
Der Löwe von Babylon | 1959 | ... nach dem Roman "Bei den Trümmern von Babylon" von Karl May |