KARL-MAY-FILME
Drehorte 2
Land | Drehort (Location) | (Region) |
![]() | Cabo de Gata | (Andalusien) |
Sierra Alhamilla | (Andalusien) | |
Gergal | (Andalusien) | |
Baños de Alhamilla | (Andalusien) | |
Alhama de Almería | (Andalusien) | |
Ohanes | (Andalusien) | |
Sorbas | (Andalusien) | |
Cuevas del Almanzora | (Andalusien) | |
Bujaraloz bei Fraga | (Andalusien) | |
Ordal | (Andalusien) | |
Tobida | (Barcelona) | |
Tibidabo | (Barcelona) | |
Montserrat | (Barcelona) | |
Serós bei Fraga | (Barcelona) | |
Barcelona | (Barcelona) | |
Aranjuez | (Madrid) | |
Archidona (Insertmaterial) | (-) | |
![]() | Machu Picchu | (Cuzco) |
Sacsayhuaman | (Cuzco) | |
![]() | Ropotamo-Fluss | (Burgas) |
Stausee Jasovir Iskar | (Sofia) | |
Bov bei Zerovo | (Sofia) | |
Höhle Prochodna | (Karlukovo) | |
Karlukovo | (Karlukovo) | |
Belogradtschik | (Sofia) | |
Neguschewo | (Sofia) | |
![]() | Grand Canyon | (Arizona) |
(Insertmaterial) (1) | (-) | |
![]() | Berlin | (Berlin) |
![]() | (Insertmaterial) (2) | (-) |
Drehorte in Spanien, Bulgarien, Peru, USA, Deutschland, Mexiko
Die hier aufgeführten Drehorte einiger Karl-May-Filme präsentieren nur einen sehr kleinen Ausschnitt an Filmmotiven und Filmszenen. Natürlich gab es viel mehr Filmszenen, die hier unerwähnt bleiben!
Spanien
Die beiden Karl-May-Filme "Durchs wilde Kurdistan" und "Im Reiche des silbernen Löwen" wurden in einem Produktionsgang fast komplett in Spanien gedreht.
Die Filme "Der Schatz der Azteken" und "Die Pyramide des Sonnengottes" wurden im ehemaligen Jugoslawien und nur zu einem ganz kleinen Teil in Spanien gedreht.
Bulgarien, Peru, Spanien
Der Film "Das Vermächtnis des Inka" wurde in Bulgarien, Peru und Spanien gedreht.
USA
Für den Film "Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten" wurden einige Motive und Szenen nur mit Doubles, also ohne die Karl-May-Film-Stars, im Grand Canyon von Arizona, USA, gedreht.
Deutschland
Einige Motive und Szenen wurden auch in Deutschland gedreht.
Mexiko
Nur Insertmaterial
Die meisten Karl-May-Filme der 60er wurden übrigens im ehemaligen Jugoslawien gedreht. Die meisten Drehorte waren in Kroatien. Siehe unter Drehorte.
SPANIEN 
Cabo de Gata (Andalusien)"Las Dunas"
| ||||||||||
Sierra Alhamilla (Andalusien)"Puente del Cautivo" oder auch "Rambla el Cautivo"
| ||||||||||
Sierra Alhamilla (Andalusien)"Las Sartinillas"
| ||||||||||
Gergal (Andalusien)"Castillo"
| ||||||||||
Baños de Alhamilla (Andalusien)
| ||||||||||
Alhama de Almería (Andalusien)
| ||||||||||
Ohanes (Andalusien)
| ||||||||||
Sorbas (Andalusien)
| ||||||||||
Cuevas del Almanzora (Andalusien)
| ||||||||||
Bujaraloz bei Fraga (Andalusien)
| ||||||||||
Ordal (Barcelona) (Katalonien)
| ||||||||||
Tobida (Barcelona)
| ||||||||||
Tibidabo (Barcelona)
| ||||||||||
Montserrat (Barcelona)
| ||||||||||
Seròs bei Fraga (Barcelona)
| ||||||||||
Barcelona (Barcelona)Barcelona inkl. "Poble Espanyol"
| ||||||||||
Aranjuez (Madrid)"Palacio Real"
| ||||||||||
Aranjuez (Madrid)"Corrida"
| ||||||||||
Aranjuez (Madrid)Altstadt "Mercado"
| ||||||||||
PERU Machu Picchu (Cuzco)
| ||||||||||
Sacsayhuaman (Cuzco)
| ||||||||||
BULGARIEN Ropotamo-Fluss am Schwarzen Meer (Burgas)
| ||||||||||
Stausee Jasovir Iskar (Sofia)
| ||||||||||
Bov bei Zerovo (Sofia)
| ||||||||||
Höhle Prochodna (Karlukovo)
| ||||||||||
Karlukovo
| ||||||||||
Belogradtschik (Sofia)
| ||||||||||
Neguschewo (Sofia)
| ||||||||||
USA Grand Canyon (Arizona, USA)Arizona
| ||||||||||
DEUTSCHLAND Berlin (Deutschland)Aussenaufnahmen
| ||||||||||
INSERTMATERIALArchidona (Málaga) (Andalusien) (Spanien)Insert
| ||||||||||
Insertmaterial (USA)Insert aus einem Spielfilm
| ||||||||||
Insertmaterial (Mexiko)Insert aus einem Doku-Film
|
Die Drehorte der Karl-May-Filme (1962-1968) waren nicht nur im ehemaligen Jugoslawien mit den heutigen Staaten. Drehorte waren auch in Spanien mit den Filmen "Durchs wilde Kurdistan" und "Im Reiche des silbernen Löwen" und in Bulgarien, Peru und Spanien mit dem Film "Das Vermächtnis des Inka". Einige Aussenaufnahmen mit Spezialszenen oder Extraszenen wurden in Deutschland gedreht.
Bei der Filmproduktion "Der Schatz der Azteken / Die Pyramide des Sonnengottes" (Drehorte im ehemaligen Jugoslawien)
wurden auch einige Szenen in Spanien gedreht. Allerdings diesmal nicht in Almería und nur mit Doubles (ausgenommen Lex Barker). Die Tempelszenen am Filmanfang stammen aus einem Doku-Film der in Mexiko gedreht wurde.
Die Studioaufnahmen (Drehorte 3) der Karl-May-Filme (1962-1968) entstanden in Deutschland, Kroatien, Serbien, Spanien und Bulgarien.
Quellen
"Der Weg zum Silbersee" Drehorte und
Dreharbeiten der Karl-May-Filme von Michael Petzel,
(Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag), 2002
"Karl-May-Filmbuch" von Michael Petzel, (Karl-May-Verlag Bamberg-Radebeul), 1999
Filmfotos
© 1962-1968 by Constantin-Film, Rialto-Film, CCC-Film, Nora Filmverleih, Columbia-Bavaria und anderen Rechteinhabern