KARL-MAY-FILME


Old Shatterhand

Deutschland / Italien / Frankreich 1964

ALLE BILDER AUS DEM MCS-70-SUPERPANORAMA-FARBFILM "OLD SHATTERHAND" NACH ROMAN-MOTIVEN VON KARL MAY
COPYRIGHT ©1964
PRODUKTION: CCC / SERENA / CRITÉRION / AVALA
VERLEIH: CONSTANTIN-FILM


Old Shatterhand (EA Constantin 0364)Old Shatterhand (EA Constantin 0364)Old Shatterhand (EA Constantin 0364)Old Shatterhand (EA Constantin 0364)

Plakat DIN A1 "Old Shatterhand"
(EA Constantin 0364)
Old Shatterhand

Lex Barker  (Old Shatterhand)

Pierre Brice  (Winnetou)

Guy Madison  (Bradley)

Ralf Wolter  (Sam Hawkens)
Gustavo Rojo  (Bush)
Rik Battaglia  (Dixon)

Kitty Matern  (Rosemary)
Charles Fawcett  (General Taylor)
Mirco Ellis  (Joe Burker)
Bill Ramsey  (Timpe, Pianist)
Nicol Popovic  (Sheriff Brandon)
Tom Putzgruber  (Tom)
Jim Burke  (Colonel Hunter)

Daliah Lavi  (Paloma)



REFERENZ

Erscheinungsjahr 1964  (EA 30.04.1964)
Regie Hugo Fregonese
Drehbuch Ladislas Fodor, Robert A. Stemmle
Musik Riz Ortolani
Kamera Siegfried Hold
Film MCS-70 Superpanorama (2.20:1), 70 mm, Eastman Color
Original-Film (KINO) 4158 m (70 mm) = 121 min. 34 sec.  (Original-Fassung)
3326 m (35 mm) = 121 min. 34 sec.  (Scope-Fassung)
TV/VIDEO/DVD * 116 min. 43 sec.
FSK: Ab 12 Jahren, später ab 6 Jahren (gekürzte Fassung)
Bemerkungen Goldene Leinwand (1965)
Prädikat "kein Prädikat"
* Die Differenz zur Kinofilm Laufzeit erklärt sich durch die um ein Bild pro Sekunde höhere Video Bildfrequenz.
(KINO 24 Bilder/Sek.) (TV 25 Bilder/Sek.) (PAL-SYSTEM)

INHALT

Das beste Weideland und das beste Wasser weit und breit sind im Besitz der Apatschen. Und das passt einigen weißen Siedlern und ihren uniformierten Gesinnungsfreunden ganz und gar nicht. Sie wissen, dass ihnen für ihre schmutzigen Pläne im Höchstfall noch dreißig Tage bleiben. Bis dahin wird General Taylor, der Beauftragte der Regierung, nach Santa Fé geritten sein und den vorbereiteten Friedensvertrag unterschrieben zurückgebracht haben, der das bestehende Waffenstillstandsabkommen ablösen soll.

Die Rädelsführer Dixon und Burker und ihr Helfershelfer Captain Bradley wollen nur eines: beweisen, dass man mit den Apatschen keinen Friedensvertrag schließen kann. Zu diesem Zweck verbünden sie sich mit den Komantschen, die für Brandy alles tun. Sie überfallen die Northern Ranch und töten deren Besitzer. Die Leichen zweier Apatschen, die sie zuvor überfallen und getötet haben, lassen sie als Beweis für die "Heimtücke" der Apatschen am Schauplatz. Aber es gibt einen Zeugen des Überfalls auf die Ranch: Tom, den kleinen Sohn des getöteten Farmers.

In der nächsten Ortschaft, in Golden Hill, ist die Aufregung natürlich groß, als die Bevölkerung von dem Verbrechen erfährt. Die Finte der Banditen funktioniert und dem Banditen Dixon gelingt es, die Bewohner gegen die Apatschen aufzuhetzen. Dixon schwört, den nächsten Indianer, der ihm begegnet, aufzuhängen.

Dieses Opfer wird Tujunga, der Adoptivsohn Winnetous. Dixon findet ihn im Wald, und weil er ein Apatsche ist, soll er am nächsten Baum gehenkt werden. Doch in letzter Minute wird er von Old Shatterhand befreit. Dieser schickt ihn mit einer Botschaft zu Häuptling Winnetou, während er selber Paloma Nakana holen will.

Derweil planen die Schurken ein weiteres Verbrechen: Bradley, der Anführer der Banditen und gleichzeitig ein hoher Dienstgrad in der Armee, verspricht Burker und Dixon ein Stück Land, wenn sie es schaffen, dass der Friedensvertrag nicht zustande kommt. Daher planen sie, einen bald eintreffenden Treck zu überfallen.

Am Blauen See trifft Old Shatterhand auf Paloma, die schöne Tochter eines weißen Mannes und einer Indianerin, Sie hat den verwaisten kleinen Tom aufgenommen. Old Shatterhand will beide nach Sacramento bringen, wo Palomas Onkel Wilkinson lebt. Von Tom erfährt Old Shatterhand, dass der Überfall auf die Farm von Banditen und nicht von Apatschen begangen wurde.

Beide bringt Old Shatterhand zum Treck, bei dem auch Sam Hawkens, Dick Stone und Will Parker als Scouts beschäftigt sind. Old Shatterhand trifft auf die Scouts und bittet Sam, den restlichen Mitreisenden nichts von seiner Identität zu verratern.

Beim Treck befindet sich auch Captain Bradley. Zusammen mit Bush beschliesst er, am nächsten Tag durch den Canyon zu reiten, da er dort keine Apatschen vermutet.

Am folgenden Tag wird der Treck im Canyon überfallen, die Kasse gestohlen. Doch nach weiteren Forschungen findet Captain Bradley die Leichen zweier Apatschen. Somit ist ihm klar, wer den Überfall begangen hat. Doch Old Shatterhand widerspricht ihm, und im folgenden Streit wird die Identität Old Shatterhands enttarnt. Paloma und Tom lässt Old Shatterhand in der Stadt zurück und reitet zu Winnetou.

Diesem wird unterdessen von Banditen aufgelauert. Gerade im richtigen Augenblick kommt Old Shatterhand dazu, um Schlimmeres zu verhindern. Anhand der Spuren erkennen beide, dass Weiße am Überfall beteiligt waren. Sie beschliessen, ins Lager der Apatschen zu reiten.

Dort erzählt Old Shatterhand Winnetou die Hintergründe der Überfälle. Komantschen und Weiße haben sie verübt. Daraufhin beschließt Winnetou, deren Häuptling "Großer Bär" zu einem Zweikampf herauszufordern. Der Häuptling nimmt an und wird von Winnetou besiegt.

General Taylor beauftragt Colonel Bradley damit, Winnetou zu einem Friedensgespräch einzuladen. Dies gelingt, doch keiner der beiden gibt nach. Taylor erfährt jedoch, dass nicht die Apatschen die Verbrechen begangen haben und nennt Tom als Zeugen. Taylor will die Apatschen daraufhin in Santa Fé entlasten. Leider sind bei diesem Gespräch auch Bradley und Burke zugegen.

In der Stadt findet ein Preisschiessen statt, bei dem auch Sam Hawkens teilnehmen will. Als Trick will er Tom ein rohes Ei aus den Händen schiessen; was die Zuschauer jedoch nicht wissen, ist, dass Sam nur Platzpatronen verwendet und Tom das Ei zerdrückt. Doch das Vorhaben wird von Joe Burker bemerkt, der die Gelegenheit nutzt und mit Tom einen wichtigen Zeugen erschiesst. In der anfänglichen Unruhe kann er entkommen.

Old Shatterhand reitet zu Burker, weil er herausgefunden hat, dass dessen Pferde bei den Überfällen beteiligt waren. Von ihm will er wissen, wer der Kopf dieser Bande ist. Das wird von Dixon bemerkt, der direkt seine Leute zusammentrommelt. Paloma hört ein Gespräch und reitet sofort mit Sam Hawkens los um Old Shatterhand zu Hilfe zu kommen. Zusammen können sie das Schlimmste verhindern. Burker wird überwältigt und zu den Apatschen geschafft. Dort unterschreibt Burker, dass er und seine Banditen die Überfälle begangen haben und wird dann wieder gehengelassen.

Bush und Bradley reiten zu Burkers Ranch und finden dort den sterbenden Dixon. Der erzählt ihnen, dass Old Shatterhand Burker gefangen hat und zu den Apatschen bringen will. Bradley zündet die Ranch an und stellt es als Inianerüberfall hin, Bush knallt Burker ab. Colonel Hunter bittet Winnetou zu sich, um mit ihm zu reden.

Winnetou und Old Shatterhand reiten ins Fort und treffen nur Captain Bradley an. Der erklärt den beiden, dass sie gefangen seien, da Colonel Hunter tot sei und nun er die Macht habe. Im Tausch gegen das von Burker unterzeichnete Dokument lässt er die beiden ziehen.

Tujunga bringt Paloma zurück zu ihrer Festung am Blauen See. Hier wird er von Bradleys Männern überfallen und ins Fort gebracht. Paloma bringt diese Nachricht sofort zu Winnetou und Old Shatterhand. Winnetou will daraufhin das Kriegsbeil ausgraben, doch Old Shatterhand kann das verhindern, indem er alleine loszieht, um Tujunga zu befreien.

Nachts reitet Old Shatterhand zum Fort und unter den Augen von Hawkens, Stone und Parker steigt er über die Mauern ein. Er überwältigt Tujungas Wachen und befreit diesen, doch bei der Flucht werden beide entdeckt und gefangen. Während die Apatschen das Kriegsbeil ausgraben, flüchten die Einwohner der Stadt alle nach Fort Grant.

Winnetou greift mit seinen Kriegern das Fort an, während die Soldaten sich auf einen Angriff gefasst machen. Old Shatterhand wird an einen Pfahl gebunden, von dem er alles überblicken kann. Tujunga wird in eine Zelle gesperrt.

Der Kampf tobt immer härter, doch die Apatschen können das Blatt wenden und den Soldaten schwere Verluste zufügen. Tujunga entscheidet die Schlacht, indem er bei einem Zweikampf mit Bush einen Schuss in ein Dynamitlager abgeben kann. Dabei wird er selber getötet.

Das Ende naht, als General Taylor rechtzeitig aus Santa Fé zurückkommt und den Kampf abbricht. Sam Hawkens befreit Old Shatterhand, während Winnetou nur noch den toten Tujunga wegtragen kann.


BUCHVORLAGE

Keine direkte Buchvorlage vorhanden...
Der Film wurde nach Motiven aus verschiedenen Karl-May-Bänden, in denen Old Shatterhand vorkommt, hergestellt. Zum Zeitpunkt des Films "Old Shatterhand" waren das ca. 17 von insgesamt 70 Bänden der Gesammelten Werke Karl Mays. Die Filmgeschichte ist allerdings trotzdem völlig frei erfunden. "Old Shatterhand" war nicht nur der teuerste Karl-May-Film aller Zeiten, sondern eben auch ein Western, mit Karl-May-Figuren, der weltweit erfolgreich vermarktet wurde.